,

Jahreshauptversammlung 2020

Der Pferdezuchtverein lädt seine Mitglieder zur alljährlichen Jahreshauptversammlung am 26.02.2020 um 20 Uhr im Gasthof de Wall, Postweg 69, 26629 Großefehn / Holtrop herzlich ein. Der Höhepunkt dieser Veranstaltung sind die Ehrungen.

Von den fünf aus unserem Pferdezuchtverein angenommenen Junghengsten zur Hengstkörung und Hengstmarkt im Oktober 2019 konnten zwei mit dem Prädikat „Prämienhengst“ die Verdener – Arena verlassen. Dies waren ein Fürstenball x Weltmeyer Sohn aus der Zucht von Elke und Claudia Tegtmeyer, Norderney sowie ein Schwarzgold/T. x Don Frederico Sohn aus der Zucht von Carla Beckmann – Ihnen, Uphusen. 

Die drei weiteren gekörten Hengste sind aus der Zucht vom Gestüt Hof Poggenkrug, Wittmund ein Fürstenball x Ampere Sohn, ein Hicksteat White x Cassini II aus der Zucht von Nicole Mehrmann, Großheide und ein Millennium x Desperados aus der Zucht von Ilse – Luise Moormann – Kreit, Lastrup.

Des weiteren werden die ostfriesischen Stuten, die sich auf der Herwart von der Decken Schau 2019 (Verbandsschau) in Verden hervorragend präsentiert haben geehrt.

Folgende Stuten starteten in Verden:                                                                                                                                                 

1 c: Forever Princess R von For Romance x Swaroski aus der Zucht von K. D. Rickels, Jever

1 h: Finimee von Fahrenheit x Floriscount aus der Zucht von C. & W. Fuhrmann, Großheide

1 e: Rihanna von Rock my Soul x Royal Hit im Besitz von Torsten Meyer, Ihlow

1 h: Cayenne von Casallco x Escudo aus der Zucht von der ZG Slink, Großheide

Urkunden, Preismünzen und Plaketten der LWK & ML  erhalten die Siegerstuten und Siegerfamilie von der 35. Zentralen Stutenschau in Timmel vom 16.05.2019. 

Die Siegerstute im Springen wurde Cayenne von Casallco aus der Esculypsa von Escudo I im Besitz der ZG Slink, Großheide. Sie erhält die Bronzene Preismünze der Landwirtschaftskammer.

Die Beste 2- jährige Stute wurde eine Dancier Tochter aus der Floris von Floriscount aus der Zucht vom Zuchthof Leegmoor, Aurich. Sie erhält die Silberne Preismünze der Landwirtschaftskammer.

Die 5 – jährige Kabayo´s Lady Larissa von Livaldon aus der Dynastie von Dauphin im Besitz der Pferdezucht Kabayo, Emlichheim wurde Dressursiegerstute. Sie erhält die Goldene Preismünze der Landwirtschaftskammer.

Holger van Vlyten aus Jemgum stellte die Elite – Siegerfamilie der Schau. Die Mutter Donna, von Don Frederico x Eiger II und deren 2 Töchter Hann. Pr.A. H Safina Vly von San Amour und Fenna Vly von Fürsten – Look präsentierten sich hervorragend. Die Elite – Familie erhält die Bronzene Plakette vom Niedersächischen Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

Weiterhin erhalten 17 Stuten den 1a Preis und die Hannoveraner Prämienanwartschaft. Diese wird durch eine Urkunde des Hannoveraner Verbandes  verliehen. 

 

 

 

,

34. Zentrale Stutenschau

Bei herrlichem Sonnenschein und luftiger Briese konnte die 34. Stutenschau in Timmel sich von der besten Seite zeigen. Insgesamt gingen 55 Stuten in 9 Klassen an den Start. Hiervon erhielten 26 Stuten das Prädikat „Anwartschaft der Hannoveraner Prämie“. 

Um 08:30 Uhr begannen die Springstuten mit dem Freispringen in der kleinen Halle des RTC´s. 8 Stuten stellten sich der Sprungkombination. Als „Springsiegerstute der Schau“ ging hier die 3 jährige „Dialalu“  von Diacontinus x Lacantus von H. Köhne – Wolfert, Großefehn hervor.

Eine 1a Prämiierung erhielten in dieser Freispringklasse die Katalognummern: 4 – 3 – 7 – 8 – 6. Einen 1 Preis erhielten: 2 – 10 – 11

12 2 – jährige hauptstutbuchfähige Stuten  zeigten sich gut herausgebracht auf der Dreiecksbahn und Schrittring. Die zwei Klassensiegerinnen „Florina“ von Floriscount aus einer Desperados Mutter von der ZG Pudenz & Frühling, Großefehn sowie eine Casallco x Escudo I Fuchsstute im Besitz von der ZG A. & W. Slink, Großheide kämpften um den Titel der „Besten 2 jährigen Stute der Schau“. Hier hatte die Floriscount Tochter die Nase vorn. 

Eine 1 a Prämiierung erhielten bei den 2 jährigen in der 1 Abt.: 16 – 17 – 20 – 19   und einen 1 Preis: 14 – 18. In der 2 Abteilung erhielten folgende Katalognummern einen 1a Preis: 29 – 25 – 26  und einen 1 Preis: 23 – 27 – 28

In den Klassen 4, 6 und 8 der 3 jähigen Stuten gingen 19 Stuten ohne Stutenleistungsprüfung und 5 mit Leistungsprüfung an den Start. Eine Tochter des DeLorean aus einer Bequia Mutter siegte in der Klasse 4. In der Klasse 6, konnte sich die Stute „Darina“ von Dancier x Rotspon den Sieg holen. Bei den 3 jährigen mit Stutenleistungsprüfung setzte sich die „Fürstin Franzi“ von Fürstenball aus einer Wolkentanz Mutter durch. 

Einen 1a Preis erhielten in den Klasse 4: 39  und einen 1 Preis: 40 – 41 – 43 – 44 – 45 – 46 – 47 – 48. Einen 1a Preis erhielten in der Klasse 6 : 52 – 54 – 58 – 51 und einen 1 Preis: 35 – 53 – 55 – 56 – 57 – 59. In der Klasse 8 erhielten eine 1a Prämiierung: 36 – 33 – 31 – 34 und einen 1 Preis: 32

Bei den 4 jährigen konnte „Skara“ den Klassensieg für sich entscheiden und bei den 5 – 6 jährigen die Londontime x Romancero Tochter „Lotte“.

Einen 1a Preis erhielten in der Klasse 5: 68 – 63 – 64 und einen 1 Preis: 62 – 66 – 67 – 69 – 71. In der Klasse 7 erhielten einen 1a Preis: 76 – 78  und einen 1 Preis: 75 

Die „Dressursiegerstute der Schau“ heißt “ Skara“. Die Spörcken x Rotspon Tochter aus der Zucht von Theda Busemann, Moormerland konnte sich aus den 5 Dressurklassensiegerinnen durch setzten und präsentierte sich auf der Dreiecksbahn und Schrittring hervorragend.

 

 

 

 

 

 

Die Zuchtgemeinschaft A. & W. Slink aus Großheide stellte die „Siegerfamilie der Schau“ in diesem Jahr. Die Mutter Esculypsa von Escudo I x Calypso II zeigte sich mit ihren beiden Töchtern „Corminta“ von Cormint und die 2 jährige Fuchsstute von Casallco von ihrer besten Seite.

 

,

3. Ostfriesische Fohlenchampionat

Das 3. Ostfriesische Fohlenchampionat ist vom 07.07.2018 auf dem 29.06.2018 vorverlegt worden.

Die Fohlen werden ab 19 Uhr im Reiterstadion von Westerende präsentiert.

,

Jungzüchter auf Tour

Rund 12 Kinder im Alter von 5 – 15 Jahren machten sich mit den Jungendsprechern auf den Weg, um 2 Betriebsstätten zu besichtigen.

Die erste Anlaufstelle von den ostfriesischen Jungzüchtern, war der Stall Wedermann im Wangerland. Jörn Wedermann erklärte den Kids wie sein Betrieb aufgestellt ist. Der leidenschaftliche Züchter hat seinen Hof auf 2 Betriebszweigen ausgerichtet – zum einem Milchviehwirtschaft und zum anderen die eigene Zucht und Ausbildung von eigenen und fremden Pferden. Vor über 10 Jahren baute er einen neuen Pferdestall, um die auszubildenden fremden Pferde von seinen zu trennen. Dies zeigte sich als Sinnvoll, um die Gesundheit seiner eigenen Pferde zu schützen. Der neue Stall wurde mit einer besonderen Belüftungskonzept ausgestattet, um den Pferden eine optimale Stallluft zu bieten. Die Pferde werden mit Hilfe seiner Mitarbeiterin ausgebildet und vermarktet. Nach der Besichtigung des Hofes konnten sich die Jungzüchter über eine Stärkung freuen. Jörn und seine Lebensgefährtin Elke hatten belegte Brötchen, Getränke und Süßigkeiten zurechtgestellt und die Kinder freuten sich riesig über diese Überraschung. 

Gegen 11.15 Uhr konnten die Kinder gestärkt bei der Beurteilung von 3 Pferden ( 3 – 4 jährige) zuhören und selbst beurteilen. Dies wurde moderiert vom Ehrenvorsitzenden des PZVO Wilhelm de Vries. 

Hiernach ging es zur Familie Glanzer – Reents in Esens. Etta und ihr Mann Andree empfingen die Jungzüchter liebevoll und zeigten die Anlage. In der Besamungsstation erklärte Etta, das genaue vorgehen der Besamung von Pferden. Sie besamt ihre eigenen Pferde und Ponys selbst. Auf der Besamungsstation Esens steht auch der Hengst Silberschmid vom Landgestüt Celle, der im Natursprung deckt. Die Kinder konnten den Hengst streicheln, der dies genoss.

Im Stutenstall, der Videoüberwacht wird, konnten die Jungzüchter eine neugeborenes Fohlen sehen. Andree erklärte alles rund um die Geburt eines Fohlens und erläuterte ausführlich die Nachgeburt. 

Um 14:30 Uhr stärkten sich die Kids auf der Stallgasse, wo Bentes Geburtstag mit Grillwürstchen gefeiert wurde. 

Zum Abschluss konnten die Kinder noch in der Reithalle eine selbstgezogene deutsche Reitponystute anschauen. Sie war bereits mit Etta bis L (Dressur und Springen) platziert. Die Jungzüchter durften die stolze Stute führen und reiten.

Nach diesen harmonischen Tag fuhren die 12 Kinder müde nach Hause. Die Jugendsprecher bedanken sich recht herzlich bei den 1. Vorsitzenden Jörn Wedermann und bei der Familie Etta Glanzer – Reents für den schönen Tag.

,

Verdener Fohlen – Auswahltermin 2018

Am 05.06.2018 findet um 09:00 Uhr ein Fohlen – Auswahltermin auf dem Gelände des RTC, Am Reitsportcentrum 1 in 26629 Timmel statt. 

Die Auswahl der Fohlen erfolgt für die Fohlen – Zuchtstutenauktion am 04. und 05. August 2018 in Verden. Die Fohlen sollten zwischen dem 15. April und dem 31. Mai 2018 geboren sein. Die Auktionszulassung erfolgt direkt vor Ort. Um ein Erscheinungsbild im Katalog einheitlich zu halten, und den etablierten Verdener Standard auch zu halten, werden die zugelassenen Fohlen anschließend zum Foto- und Videotermin nach  Verden geladen und zwar im Rahmen des Schlusstermins der Auswahl, am 09. Juni 2018. Hier wird auch das Team von Dr. Frank Reimann anwesend sein, so dass auch die erforderliche tierärztliche Untersuchung der jüngsten Hannoveraner durchgeführt werden kann.

Anmeldungen bitte ans Auktiosbüro in Verden. 04231 – 673739 oder per email: auktion@hannoveraner.com

,

Zentrale Stutenschau

Am 26.05.2018 findet die Zentrale Stutenschau auf dem Gelände des RTC in Timmel statt.

Auf dieser Schau zeigen Züchter aus der Region ihre drei-, vier- und fünfjährige Stuten mit hoher Qualität. Auf die besten dieser Stuten wird das Qualitätssiegel die „Anwartschaft auf die Hannoveraner Prämie“ vergeben.

Die Stuten sind in verschiedene Schauklassen eingeteilt:

  • Zweijährige, die der Abstammung nach hauptstutbuchfähig sind,
  • Dreijährige Hauptstutbuchstuten mit Zuchtstutenprüfungsergebnis
  • Dreijährige Hauptstutbuchstuten ohne Zuchtstutenprüfungsergebnis
  • Vierjährige Hauptstutbuchstuten
  • Fünfjährige Hauptstutbuchstuten (ohne Fohlen) und sechsjährige Hauptstutbuchstuten, die mindestens ein offiziell registriertes lebendgeborenes Fohlen haben müssen
  • Freispringklasse
  • Familien

 

Dreijährige und ältere Stuten sind nur dann schauberechtigt, wenn sie bereits in das Hauptstutbuch eingetragen worden sind.

Anmeldungen können bis zum 05.05.2018 in der Geschäftsstelle eingereicht werden.

 

 

 

 

,

Stutenleistungsprüfung

Auf der Stutenleistungsprüfung am 25.04.2018 in Filsum meldeten sich 34 Pferde an. Um 8:30 Uhr begann die 1. Abteilung mit drei Freispringklassen. Die 2. Abteilung mit den Freispringklasse vier und fünf konnte pünktlich um 13 Uhr starten. Nach den jeweiligen Abteilungen begann der Rittigkeitstest mit dem anschließenden Fremdreitertest. Die 27 startenden Stuten zeigten Ihr können in der Bahn und bekamen folgende Ergebnisse:

Ergebnisse

Am späten Nachmittag wurden nochmal 9 Stuten zur Stutbuchaufnahme vorgestellt.

,

Verdener Reitpferdeauktion

Am 11.11.2017 erhielten 94 Reitpferde den Zuschlag auf der Auktion in Verden. Sie erzielten einen Durchschnittspreis von 15.648,93 Euro.

Aus ostfriesischer Züchterhand wurden 3 Pferde zugelassen und zur Versteigerung gebracht.

Der Fürst Rousseau Wallach Flambeau (Züchter: Muteus Smidt, Uphusen) präsentierte sich bereits vor der Auktion auf Turnieren. Aus dem Mutterstamm Dorina von Don Frederico sind viele Nachkommen erfolgreich im Sport unterwegs. Er wechselt seine Box innerhalb Deutschlands.

Aus der Zucht von Rudi Brandt, Weener betrat ein Floriscount x Hochadel Sohn die Halle. Sein Besitzer Friedrich Busch, Twixlum bereitete den Hengst behutsam auf die Auktion vor und konnte ihn ins Ausland verkaufen.

Franziska ZE kommt aus dem erfolgreichen Züchterstall ZG Eggerking, Filsum. Die braue Stute von Franziskus x Don Frederico (B: Sabine Eggerking, Filsum) zeichnet sich durch ihr Lerneifer und Rittigkeit aus. Sie bleibt im Inland.

 

 

 

 

,

Hengstkörung und Hengstmarkt 2017

Vom 25.10.2017 bis zum 28.10.2017 versammelte sich das ganze Fachpublikum des Pferdesports und der Zucht in Verden, um die hannoversche Hengstkörung und Hengstmarkt zu erleben.

Schon im September wurde für dieses Event auf 19 Vorauswahlterminen im gesamten Zuchtgebiet ca. 600  zweieinhalbjährige Hengste vorgestellt. Schließlich konnten 108 Dressur – und Springhengste der Körkommission stand halten und durften sich in der Niedersachsenhalle im Freispringen, auf der Dreiecksbahn, beim Longieren und beim Freilaufen lassen für das Prädikat „gekört“ beweisen.

6 aus Ostfriesland gezogenen Hengste konnten sich auf der Hengstkörung präsentieren:

Nr. 44  ein Dancier x Bonifatius Sohn; 1,65 m Fuchs aus der Zucht von Johannes Finger, Bunde; Prämienhengst

Nr. 63 ein Finest x Donnerhall Sohn; 1,64 m Rappe aus der Zucht von Dieter Duis, Großefehn; nicht gekört

Nr. 70 ein Firestone x Gribaldi Sohn; 1,68 m Fuchs aus der Zucht von Nicole Mehrmann, Großheide; gekört

Nr. 84 ein Fürstenball x Dancier Sohn; 1,67 m Dunkelbraun aus der Zucht von Gerda Stein, Großheide; gekört

Nr. 91 ein Livaldon x Christ Sohn; 1,66 m Rappe aus der Zucht von Gerhard Ikena, Großheide; nicht gekört

Nr. 95 ein Millennium x Desperados Sohn; 1,69 m Rappe aus der Zucht von Jörn Wedermann, Wangerland; gekört

Insgesamt wurden von 108 vorgestellten Hengsten 78 gekört und 18 erhielten den Titel „Prämienhengst“.

Am Samstag wurde in einem Schauprogramm die Nachkommen der verstorbenen Hengste Dancier; Graf Top und De Niro gezeigt. Diese Hengste haben die Hannoveraner Zucht sehr geprägt, auch in Ostfriesland. Zum Beispiel der Hengst Dohnanyi von De Niro x Lauries Crusador xx aus der Zucht von Aalke Lübbers, Rhede präsentierte sich unter Janina Tietze beim Schauprogramm hervorragend.

Jürgen Ilper vom Landgestüt Celle (Besamungsstation Aurich / Popens) führte den „Hengst des Jahres 2017“ Rotspon von Rubinstein x Argentan ehrenvoll in die Halle. Erfolgreiche Nachkommen von Rotspon wurden vorgetragen und vorgestellt. Darunter präsentierte Besitzer Johann Bernhard Tuitjer, Krummhörn die St. Pr. Stute Regentin ( Rotspon x Borneo; ), die viele herausragende Nachkommen gebracht hat. Auf dieser Hengstkörung wirkte sie bei zwei gekörten Hengsten im Pedigree mit. Sie ist Oma mütterlicherseits von der Nr. 104, ein Sezuan x Desperados Sohn und von der Nr. 109 ein Toto Jr. x Sandro Hit Sohn, wo sie die Uroma väterlicherseits ist. Dieser Hengst wurde auch zum Prämienhengst gekürt.

Desweitern wurde Johannes Finger, Bunde für seine züchterische Leistung geehrt. Er hatte den frisch ernannten Prämienhengst (Dancier x Bonifatius) als Fohlen über eine Verdener Auktion an einen Zucht- und Ausbildungsstall verkaufen können.

Auf der anschießenden Auktion wurden die zum Verkauf stehende Hengste versteigert. 72 gekörte Hengste wurden zu einem Durchschnittspreis von 64.722 Euro vermarktet. 47 bleiben im Inland und 25 wechseln ihren Stall ins Ausland. Bei den nicht gekörten Hengsten bleiben 26 im Inland und 3 ziehen ins Ausland um. Diese erzielten einen Durchschnittspreis von 17.862 Euro.

Die Hengstkörung und der Hengstmarkt 2017 war ein voller Erfolg für die Hannoveraner Zucht.

 

 

 

 

,

134. Elite – Auktion Reitpferde und Fohlen

Neu auf der 134. Elite – Auktion war die erste Verdener Fohlen – Gala am vergangenen Freitag. Zwischen den versteigerten Fohlen wurde die Atmosphäre mit Schaueinlagen aufgelockert. Zwei Ostfriesische Fohlen waren mit dabei und erhielten ihren Zuschlag.

Andiamo von Ampere x Wolkentanz  aus der Zucht von Johann Duis, Uplengen

First Shakira von First Jazz x Dir Donnerhall I Besitzerin Heike van Vlyten, Jemgum (Z: Holger van Vlyten, Jemgum.)

 

Am Samstag Nachmittag standen die Reitpferde und neu ins Programm genommenen Junghengste zur Versteigerung zur Verfügung. Auch dieser Abschnitt der Auktion wurde mit Schauelementen untermalt. Hier erhörten 3 Reitpferde und ein Junghengst aus ostfriesischer Zucht, die vorher ihren Besitzer wechselten, zur Kollektion.

Dolce Luna von Don Frederico x Wolkentanz aus der Zucht von Ludwig Eiken, Aurich

Laszlo von Levisonn x Contendro I aus der Zucht von Gerd Janssen, Neuschoo

Dostjewski von Destano x Don Primero aus der Zucht von Almuth Ricklefs, Wangerland

 

Tel Aviv von Totilas x Florencio I aus der Zucht von Eggerk Groenewold, Weener